WORKSHOPS
Bei meiner pädagogischen Arbeit ist mir folgendes sehr wichtig:
- größtmögliche Freiheit beim Gestalten
- Freude am kreativen Tun
- Herauskitzeln des Potentials und der „Handschrift“ der Teilnehmer
- So viel Anleitung wie nötig, so viel Freiheit wie möglich
Ich möchte in meinen Kursen Entwicklungen anstoßen und ohne Zwang und Konkurrenzdruck die Entdeckungsreise zur eigenen Kreativität und zum persönlichen Stil begleiten.
Es geht mir dabei um Anleitung und Hilfe im Findungsprozess und nicht um die Steuerung der Vorgänge selbst. In lenkender Weise gebe ich den Teilnehmern Anregungen, um auf dem Weg zum Bild herauszufinden, wohin der Weg sie oder ihn führen kann. Somit werden im besten Fall entscheidende innere und äußere Prozesse in Gang gesetzt.
Natürlich spielen dabei auch technische Fragen eine Rolle, denn gerade die Vielfalt der Materialien und Farben, mit denen wir arbeiten, sowie die experimentelle Arbeitsweise erfordern praktisches Wissen und Erfahrung, die ich den Teilnehmern in den Kursen vermittel.
Auch die Schulung der Wahrnehmung, das „Sehen lernen“, liegt mir sehr am Herzen, denn sie ist essentiell für die Gestalt-Findung eines Werkes!
Eine entspannte Atmosphäre und Offenheit im kreativen Miteinander bilden außerdem die Grundlage für die künstlerische Entwicklung.
Lässt man sich voll und ganz auf den intuitiven Entstehungsprozess beim Malen und beim Kreieren von Objekten ein, dann kann man sein eigenes schöpferisches Potential entdecken, seine ganz persönliche Handschrift finden. Auf dem Weg dorthin und am Ende des Findungsprozesses erlebt man: Freude und Entspannung pur!
Details zu den Workshops (Ort, Kosten, Gruppengröße, Anmeldung, allgemeine Infos) sind am Ende der Workshopthemen zu finden.
Zum zweiten Mal: “SPECIAL” YOGA UND MALEN
“ATMOSPHÄREN IN AQUARELL
YOGA GEGEN NOVEMBERBLUES”
Wochenendworkshop am Samstag,
22. November von 10 bis 18 Uhr
mit Elena Schmitz von yogavonmorgen, einer erfahrenen Yoga-Lehrerin
Was erwartet euch dieses Mal beim Yoga-Malen?
Dein Tag zum Innehalten:
Yoga gegen den Novemberblues
Ein ganzer Tag voller Me-Time mit Bewegung, Stille, Austausch und Kreativität.
Elena begleitet euch mit Aroma-Yoga, Yoga Nidra und intuitivem Bewegen, um dein Nervensystem zu entspannen und deine Energie sanft wieder in Fluss zu bringen.
Atmosphären in Aquarell
Im künstlerischen Teil führe ich euch durch zwei wunderbare Maleinheiten.
Es geht um Atmosphären und Stimmungen – von verträumt-magisch und melancholisch bis hin zu fröhlich-ausgelassen.
Dabei bringst du deine eigenen Stimmungsbilder aufs Papier.
Mit Aquarellfarbe oder verdünnter Tusche entstehen in lockerer Auftragsweise mittels Pinsel, Schwämmchen oder euren Fingern schnell kleine atmosphärische Bilder.
Indem du ausdrucksstarke Ausschnitte wählst und ausschneidest oder eventuell über eine kleine Leinwand ziehst, entstehen wunderbar atmosphärische Bilder oder Karten und vielleicht auch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk.
Dabei bleibt genug Zeit zum Innehalten, für Gespräche und ruhige Momente.
Wenn du Lust hast, dir selbst wieder tiefer zu begegnen und dir im Novembergrau Wärme, Bewegung, kreative Entfaltung sowie Pausen zu schenken, sind diese Tage wie für dich gemacht. Ich freue mich sehr darauf, dich dort zu sehen und gemeinsam Kraft zu schöpfen.
Mehr Infos findest du unter: https://yogavonmorgen.de/specials/
und https://ricardalaber.de/kurse workshops-workshops/
Details für den Special-Workshop:
- Gruppengröße: 6 bis max. 8 Personen
- Leitung: während Yoga-Lehrerin Elena Schmidt euch durch den Tag begleitet, bin ich als freischaffende Künstlerin und Dozentin für den künstlerischen Teil zuständig.
- Dauer: der Yoga-Malen-Workshop findet an einem Tag statt von 10 bis 18 Uhr inklusiv einer Stunde Pause. Bei diesem “Special” wechselt sich Elena Schmitz mit mir ab und spielt sich intuitives Malen in zwei Zeiteinheiten von jeweils zwei Stunden ab, also vier Stunden Kunst insgesamt. Es werden kleinere Werke erarbeitet.
- Kosten: 175 € inklusive Malzubehör (ausgenommen Leinwände), Getränken und kleinen Snacks
- Ort: Bürgermeisterhaus Essen Werden (Heckstr. 105; 45239 Essen)
- Anmeldung Yoga-Malen Workshop: ricarda.laber@gmx.de oder info@yogavonmorgen.de
KUNST- WORKSHOPS 2026
Die Kunstworkshop-Themen für 2026 werden sich an den unten aufgeführten Themen von 2025 orientieren, aber werden in Kürze ergänzt durch einige neue Themen.
Auch die Wochenendtermine für die Workshops werden demnächst bekanntgegeben.
Anmeldung per E-mail: ricarda.laber@gmx.de
Bitte das gewählte Thema und den gewünschten Termin angeben.
Solltest du dich zu zweit oder mit einer Gruppe ( bis 4 Personen) zu einem Termin, der nicht angegeben ist, anmelden wollen, nimm bitte Kontakt mit mir auf. Sicher können wir einen individuellen Termin finden.
THEMENAUSWAHL 2025 FÜR DIE KUNSTWORKSHOPS:
Vielfalt Papier
Wochenend-Workshop
Papier kann so viel mehr!
Meist dient es in der Kunst nur als eindimensionaler Träger von Zeichnungen oder Malereien,
aber als strukturgebendes Element bietet es ungeahnte Möglichkeiten:
nass geformt und danach gehärtet, in Falten gelegt, geknittert, zerrissen oder durchlöchert ….
Ob mit oder ohne zusätzliche strukturgebende Mittel wie z.B. Spachtelmasse steht hier das Material Papier im Vordergrund.
Es eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Welt und Vielfalt mit Papier in der dritten Dimension.
Alles ist in Bewegung
Wochenend-Workshop
Wenn sich Mobilés im Luftzug langsam um ihre Achse drehen, erzeugen ihre Bewegungen Ruhe beim Betrachter.
Gleichzeitig gibt es – wie auch bei den unbewegten Objekten – mit jeder Drehung Neues zu entdecken. Die Kurven, Schlaufen und Knoten zeigen je nach Blickwinkel ein anderes Bild und je nach Lichtverhältnissen wechselnde Schattenspiel-Effekte.
Das Formen dieser Kunstobjekte aus Stahlstäben und Japanpapier findet in einem Prozess statt, der sich intuitiv und zugleich gesteuert vollzieht. Die Objekte werden nicht “erdacht”, sondern entwickeln sich spielerisch im “Tun” und beim Experimentieren.
Öffne den Raum für dein Gestaltungspotential!
Vielfalt Struktur
Wochenend-Workshop
Die Natur schenkt uns Strukturen in einer großen Vielfalt: Wasserspuren im Sand, Risse in getrocknetem Schlamm oder aufgebrochene Rinden an Bäumen.
In der Malerei können wir Strukturen auf vielfältige Weise entwickeln. Beispielsweise mit gespachtelten Steinmassen, bearbeitetem Papier oder Material-Schichtungen: wir nutzen Struktur als Mittel, um in unseren Bildern Stimmungen und Atmosphäre zu erzeugen.
Tusche im Fluss
Wochenend-Workshop
Wir lassen hochpigmentierte Tusche auf schweres Aquarellpapier fließen, lenken sie mithilfe einer Spritze, durch Pusten und durch Bewegung des Papiers. Zunächst pendeln wir zwischen Intuition und Konzeption, indem wir loslassen und uns durch das, was auf dem Papier geschieht führen lassen und intuitiv reagieren.
Nach der ersten Trocknungsphase geschehen schließlich die nächsten gezielten Gestaltungsschritte. Wir erarbeiten mehrere große Bilder.
DETAILS WORKSHOPS
In den Kunst-Workshops ist jeweils ein bestimmtes Thema vorgegeben, das an zwei Tagen vertieft wird, das aber auch Raum lässt für individuelle Wünsche der Teilnehmer*innen.
Der Yoga-Malen-Workshop findet lediglich an einem Tag statt. Hier wechselt sich Yoga-Lehrerin Elena Schmitz mit mir ab und spielt sich das Malen in zwei Zeiteinheiten von jeweils zwei Stunden ab, also vier Stunden insgesamt. Es werden kleinere Papierwerke erarbeitet.
ORT:
Die Kunst-Workshops finden in einer alten Villa im Zentrum von Essen Werden statt: in einem geräumigen, hellen und hohen Atelierraum in wunderschönem Ambiente ganz nah am Baldeneysee gelegen mit der kleinen Altstadt Werden in fußläufiger Nähe.
KOSTEN WORKSHOPS:
Für die Kunstworkshops: 190 € Kursgebühr für ein Wochenende (Zwei Tage á jeweils 6 Stunden plus 1 Stunde Pause). Kaffee, Tee und Getränke stehen zur Verfügung. Gerne kann die Pause, wenn erwünscht, in gemütlichem Ambiente vor Ort gemeinsam organisiert werden. Die Materialkosten für den Kurs werden je nach Verbrauch vor Ort abgerechnet. Bis auf Leinwände und Maluntergründe, die in Absprache mitgebracht werden sollten, stehen alle notwendigen Materialien zur Verfügung.
TEILNEHMER*INNENZAHL:
Wenn nicht anders angegeben für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.
Sehr geringe Teilnehmer*innenzahl: je nach Kunst-Workshop 3 bis 4 Teilnehmer*innen.
ANMELDUNG:
Per e-mail an: ricarda.laber@gmx.de
Bei Fragen zu den Kursen/Workshops
gern melden unter: 01573-9068350





